|
Kelheim zwischen Altmühl
und Donau Die Kreisstadt Kelheim (ca. 23 km vom 933-egge Schlosshotel Altmühltal entfernt) am Zusammenfluss von Altmühl und Donau ging aus zwei Siedlungen hervor, von denen eine an der Altmühl und die andere an der Donau lag. Erst ab dem 13. Jahrhundert wurden beide Orte unter einem Namen geführt. Im 10. und 11. Jahrhundert übernahmen die Wittelsbacher die Herrschaft über Kelheim und erwählten die Stadt zu ihrer Residenz. Diese wurde jedoch bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts nach Landshut verlegt. Dennoch zeigt sich Kelheim noch heute im Glanz einer historischen Herzogstadt und hat einiges an sehenswerten Sakralbauten und Profanbauten zu bieten, allen voran die Befreiungshalle auf dem Michelsberg. Das Bild der Altstadt prägen mittelalterliche Türme und Toranlagen. Befreiungshalle in Kelheim an Altmühl und Donau Auf dem Michelsberg thront hoch über Kelheim die Befreiungshalle, das Wahrzeichen der Stadt. Die Idee für den Bau hatte König Ludwig I. von Bayern. Er ließ sie als Andenken an den Befreiungskampf der deutschen Länder, der die Vorherrschaft Napoleons in Deutschland und Europa beendete, errichten. Kelheim wählte er als Standort wegen seiner geschichtlichen Bindung an die Frühgeschichte der Wittelsbacher, aber auch wegen der malerischen Schönheit von Donautal und Altmühltal und die pittoreske Umgebung mit ihren Jurahängen, die ihn an die von ihm geliebte Landschaft Griechenlands erinnerte. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahre 1842. Nach mehreren Bauunterbrechungen konnte die Befreiungshalle schließlich am 18. Oktober 1863 feierlich eröffnet werden, pünktlich zum 50. Jahrestag der Völkerschlacht von Leipzig. Das imposante Bauwerk der Befreiungshalle erhebt sich auf einem dreistufigen Sockel. Zum Eingang des Runden Kuppelbaus führt eine repräsentative Freitreppe. An der Außenwand des Erdgeschosses treten 18 Säulen hervor, die von 18 weiblichen Statuen bekrönt werden. Sie symbolisieren die 18 deutsche Staaten, die an der Völkerschlacht beteiligt waren. Darüber führt eine Säulengalerie um das Obergeschoss. Besucher können von hier aus eine unvergleichliche Aussicht auf die herrliche Donaulandschaft genießen. Der reich mit Marmor ausgestattete Innenraum der Befreiungshalle misst
eine Höhe von rund 45 m und einen Durchmesser von knapp 30 m. Das Erdgeschoss ist durch
eine Nischenreihe gegliedert, die den Hintergrund für die 34 überlebensgroßen
Siegesgöttinnen aus weißem Carara-Marmor bilden. Sie repräsentieren die 34 deutschen
Staaten, die nach dem Ende der Fremdherrschaft Napoleons existierten. Als Zeichen der
Einheit fassen sie sich an den Händen. Je zu zweit halten sie ein Bronzeschild mit den
Namen der Schlachten während der Befreiungskriege. Donaudurchbruch bei Kelheim an Altmühl und Donau Zwischen dem Kloster Weltenburg (ca. 29 km vom
933-egge Schlosshotel Altmühltal) und der Stadt Kelheim (ca.
23 km vom 933-egge Schlosshotel Altmühltal) hat die
Donau im Laufe der Zeit sich den Weg durch das Juragebirge gebahnt und dabei eine
einzigartige Landschaft geformt. Donaudurchbruch nennt sich das Engtal. Aus dem Wasser
steigen zum Teil senkrecht interessante Felsgebilde empor, denen man aufgrund ihrer
Gestalt so seltsame Bezeichnungen gegeben hat wie "Kuchelfelsen",
"Bayerischer Löwe", "Bischofsmütze", "Zwei sich
Küssende", "Unverschämter Mann" und andere mehr. Der Donaudurchbruch ist
auch Naturschutzgebiet. Besonders reizvoll ist es, den Donaudurchbruch bei einer
Schifffahrt zu erkunden und die Felsformationen aus nächster Nähe zu erleben. Von Mitte
März bis in den Oktober verkehren täglich mehrere Personenschiffe zwischen Kelheim und
Weltenburg. Die Fahrtdauer von Kelheim nach Weltenburg beträgt ca. 40 Minuten
(donauaufwärts), die Fahrtdauer von Weltenburg nach Kelheim ca. 20 Minuten
(donauabwärts). |
933-egge Schlosshotel Altmühltal Hotelzimmer Himmelbett Suite Altmühlblick Familiensuite Tagungshotel Tagungsräume Tagungspauschale Wandern Wanderkarten Wanderrouten Wanderwege Radwanderweg Altmühltal Radfahren Radwandern Radweg Radtour Reiten Reitsport Reiturlaub Reiterferien Golf in Deutschland Club Golfclub Golfclubs Golfplätze Golfreisen Drachenfliegen Sommerrodelbahn Klettern im Naturpark Altmühltal Schwimmen Wellness Wochenende Thermalbad Schiffsausflug Kanutour Kanutouren Kanufahrten Angeln Kelheim zwischen Altmühl
und Donau Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch Landkarte 1 Flughafen Flughäfen Deutschland Landkarte 2 Bayern Baden-Württemberg Hessen Thüringen Landkarte 3 München Nürnberg Würzburg Augsburg Rothenburg ob der Tauber Anfahrt Landkarte 4 Franken Oberbayern Niederbayern |
E-Mail
© 2002-2022 www.schlosshotel-deutschland.de |